Viele Unternehmen denken darüber nach, KI in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren. @brexHQ verfolgt einen anderen Ansatz: „Wenn ich das Unternehmen heute in dieser neuen KI-Ära gründen würde, würde ich die Abläufe völlig anders gestalten“, sagt Camilla Matias, COO von Brex. „Wir können nicht einfach ChatGPT verwenden. Die Rollen müssen anders sein. Wir ändern, was wir von den Menschen erwarten.“ Dieses Denken führte Matias und CTO @jamesreggio auf einen Weg, um Rollen, Arbeitsabläufe und Qualifikationsanforderungen innerhalb des Operationsteams neu zu gestalten – was grundlegende Veränderungen sowohl in der geleisteten Arbeit als auch in den Werkzeugen und Prozessen erforderte, die diese Arbeit ermöglichen. In dem heutigen Essay über angewandte Intelligenz teilen Matias und Reggio ihre hart erarbeiteten Lektionen: - Der interne Agentenbauer (bestehend aus Komponenten von Brex’ externem Produkt), der es den Mitarbeitern ermöglichte, Agenten mit der gleichen Sorgfalt wie kundenorientierte Produkte zu erstellen, zu testen, zu verfeinern und bereitzustellen. - Die Wege, die sie für die rechtliche Genehmigung und die Beschaffung von Werkzeugen geschaffen haben. - Wie sie Arbeitsabläufe um das, was KI am besten kann, neu aufgebaut haben. - Warum sie mehr Generalisten und keine Spezialisten einstellen. Und vieles mehr.
@brexHQ Alle Details hier erhalten:
2,56K