Datenzentren im Orbit? Natürlich ist das deine Behauptung. Natürlich ist es das. Du hast gerade ein Video von Scott Manley über radiative Wärmeübertragung angesehen und jetzt denkst du, du wirst AWS mit ein paar Solarpanels und einem Mitfahrplatz stören. Du wirst das glauben, bis nächsten Monat, wenn du DeWitt und Incropera aufschlägst und anfängst, σT⁴ herumzuwerfen, als hättest du gerade die Strahlungsphysik erfunden, und Emissivitätstabellen für poliertes Aluminium zitierst, als wären sie verbotenes Wissen. Dann wirst du endlich SMAD aufschlagen und erkennen, dass dein Kühler nicht einfach eine statische Platte ist, die ins Nichts leuchtet. Es ist eine dynamische Struktur mit einem fiesen Fall von thermischem Flattern, das an die Arrays des Hubble erinnert. Du wirst Beta-Winkel und Erd-Albedo-Koeffizienten zitieren und dich fragen, warum dein ausklappbares Array beim ersten Biegemodus bei 38 Hz statt bei den 50 Hz, die du im CDR versprochen hast, explodiert ist. Danach wirst du wirklich ehrgeizig werden, Johnson und Fabisinski über aufblasbare Polyimid-PV-Strukturen zitieren und so tun, als würdest du tatsächlich verstehen, was passiert, wenn dein 25-Mikron-Kapton-Segel von einem Toray T1100G Cycom 5250-4-Boom gespannt wird, der sechs Monate lang bei 120 °C in LEO der Sonne ausgesetzt war. Du wirst "Flächengewicht-Optimierung" wie das Evangelium zitieren, während dein Harz kriecht, dein Modul sinkt und dein perfekt flaches Film zu einem Kartoffelchip wird. "Nun, tatsächlich werde ich das nicht, denn die Startkosten werden um einen weiteren Größenordnungsfaktor fallen, sobald Starship in den Rhythmus kommt. Die Kosten pro Kilo werden—" Um den Faktor zehn sinken und die Wirtschaftlichkeit kippt. Ja, das habe ich schon gehört. Das Wired-Zitat von 2012: "Du würdest eine Boeing 747 nicht bauen und sie nach einem Flug wegwerfen." Ich erinnere mich. Ich habe ihn sogar einmal beim Mittagessen danach gefragt, ob der Markt tatsächlich elastisch genug sei, um den Angebotsanstieg durch Wiederverwendbarkeit zu bewältigen. Es stellte sich heraus, dass er es nicht war. Die Nicht-Starlink-Startmasse in den Vereinigten Staaten wuchs von 2015 bis 2023 mit einer CAGR von 13,7 Prozent. Die Nachfrage nach Nutzlasten skalierte nicht mit der Flugfrequenz, also brachen die Preise nicht ein, die Margen schwollen einfach an. Deshalb mussten sie Starlink erfinden. Wenn der Markt deine Raketen nicht aufnehmen kann, fängst du an, deine eigenen Nutzlasten zu bauen. Ist das dein Ding? Du hast ein Manifest von Marc Andreessen über "American Dynamism" gelesen und ignorierst plötzlich die ingenieurtechnischen Realitäten? Du fängst an, ein paar Schlagwörter zu verwenden, um die Twitter-Anons zu beeindrucken und dir etwas Straßenkredibilität für eine konträre Meinung zu verdienen? Erstens, mach das nicht. Zweitens, du hast einen 500.000-Dollar-Saatcheck für ein Konzept ausgegeben, das mit einem Dollar-fünfzig an Tokens von Grok hätte widerlegt werden können. "Nun, zumindest bin ich ein Kapitalallokator. Wir werden in Hokkaido Ski fahren, während du irgendwo für eine Brücke Schrauben-Vorspannberechnungen machst." Ja, vielleicht. Aber zumindest werde ich nicht unoriginell oder anonym sein. Ich bin hier und frage mich, warum wir die Gehirne von tausend Luft- und Raumfahrt-Ingenieuren schmelzen sollten, nur um vier Cent pro Kilowattstunde bei Solarstrom zu sparen. Erste Prinzipien bedeuten nicht, sich von einem glänzenden Problem ablenken zu lassen. Es geht darum zu fragen, ob wir dieses Problem überhaupt lösen sollten. Aber hey, wenn du ein Problem damit hast, können wir das immer mit E klären.
In Ordnung, wir sind nach diesem fertig, nicht mehr, wir haben es bis zum Gehtnichtmehr durchgekaut 😂 Ich fühle mich tatsächlich nicht so stark, es ist alles nur zum Spaß.
Meine Frau wollte wissen, was ich wütend auf meinem Handy während der Fährfahrt geschrieben habe 😂
Ich bin ein wenig besorgt, dass ich vielleicht gerade die AI-Blase zum Platzen gebracht habe
709,83K