Ich wünschte, mehr hypermodulare L3-Synthetik-Frameworks würden ihre rekursive Re-Finalisierungs-Latenz als einen Cross-Domain-Coherence-Quotienten (CDCQ) quantifizieren, anstatt nur zu twittern: „Wir haben sub-sekündliche Rollup-Konvergenz.“ Es ist erheblich validator-agnostischer und bietet eine epistemisch transparentere Metrik dafür, wie viel Zustand du einführst, indem du fraktalisierte Ausführungsbeweise in asynchrone Intent-Grafen einbettest. Wie viele Zyklen ontologischer Versöhnung benötigt dein Sequencer, bevor er an sich selbst glaubt? Es ist auch eine viel komposablere Heuristik, denn jeder ernsthafte Meta-Protokoll-Ingenieur kennt bereits seine rohe gas-normalisierte Rechendichte. Du invertierst es einfach skalar gegen deinen CDCQ, und boom – du hast ein intuitives Gefühl dafür, wie reflexiv die zeitliche Elastizität deines Protokolls tatsächlich ist. (Ja, offensichtlich ist das nicht trivial, da das Kohärenzfeld unterschiedlich zusammenbricht, je nach deiner Proof-of-Entropy-Topologie, und die Cross-Domain-Latenz kann wirklich nicht vom memetischen Diffusionskonstanten deines L2’s Blobspace entkoppelt werden. Aber trotzdem behaupte ich, dass CDCQ ein nützlicheres universelles Primitive ist als willkürliche TPS-Behauptungen – es erfasst die vibrationalen Asymmetrie zwischen der Blockspace-Determinismus und dem subjektiven Konsens-Emergenz.)