Der Markteintritt ist kein einzelner Moment, sondern eine sich entwickelnde Roadmap. Die Marketingstrategie sollte parallel zum Produkt wachsen. Zu oft verbrennen Startups in der frühen Phase Geld durch voreilige Ausgaben und auffällige Kampagnen, die sowohl das Produkt-Markt-Fit als auch ihre Verantwortung als Verwalter des Investorenkapitals übertreffen. Viel zu oft sind das verschwendete Ausgaben mit wenig Rückfluss. Ich habe viel darüber nachgedacht, während ich beim Aufbau von @moonwalkfitness geholfen habe. Im vergangenen Jahr habe ich unzählige (oft absurde) Anfragen für Sponsoring, Veranstaltungen und Inhalte abgelehnt, weil das Produkt noch nicht dort war, wo es sein musste, und die Ausgaben uns nicht dienen würden. Ohne dieses Fundament wären Marketinggelder verschwendet worden, anstatt echten Fortschritt zu verstärken. Ich habe viel zu viele gravierende Fehlverwendungen von Unternehmensgeldern bei anderen Startups gesehen… Geld, das in Kampagnen investiert wurde, die keinen messbaren Nutzen oder Rückmeldungen brachten. In diesen Momenten „nein“ zu sagen, wurde nicht immer gut aufgenommen, aber es ist oft der Unterschied zwischen Momentum und Verbrennung. Jetzt erreichen wir den spannenden Teil: Wichtige Schmerzpunkte werden gelöst, Fiat-Onramp und andere Mainstream-Anbindungen sind aktiv, und das Produkt verbessert sich weiterhin mit wichtigen UI/UX-Verbesserungen. Mit diesem Fundament können wir endlich Vollgas geben und mit Experimenten beginnen. Ich finde es heraus, während ich vorankomme, aber ich denke, ich werde anfangen, hier mehr zu teilen, falls Interesse besteht.
2,81K