Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Preisbewegungen von BTC (Risiko on/off) von Liquiditätszyklen getrieben werden.
Wenn man einen Schritt zurücktritt, würde ich argumentieren, dass die Leute, die behaupten, die vierjährigen Zyklen seien vorbei, seltsame Schlussfolgerungen ziehen, nämlich dass BTC nicht mehr als 50–60% fallen kann. Es hat immer eine extreme bullische Tendenz.
Wenn du die Chance ausdrückst, dass der Nenner null wird, möchtest du wahrscheinlich nur long sein, unabhängig davon, ob es um 50% oder sogar 90% fällt, denn sonst machst du es nur kaputt. Stell dir vor, du verkaufst den "Pico-Top" und stellst fest, dass du in Weimar bist.
Im Allgemeinen betrachte ich dies immer noch als Teil des breiteren monetären Inflationssuperzyklus, der seit 2000 läuft, wobei BTC als das hochriskante Spiel auftaucht, das wir in der Mitte davon entdeckt haben.
Ein Dankeschön an @TimmerFidelity für dieses Diagramm. Das Rahmenwerk, auf das ich mich stützen würde, ist, dass BTC irgendwann entweder nichts tun oder wieder fallen wird, aber über die Jahrzehnte, solange Fiat nicht komplett zusammenbricht. Während die Aussichten auf dieser Seite nicht rosig erscheinen, gibt es eine klare Reflexivität in der Abwertung-Absicherungsallokation innerhalb des Portfolios.
Um wirklich auf die Probe gestellt zu werden, bräuchte es einen echten Abschwung, und ich glaube nicht, dass zwei Jahre Bärenmärkte dafür ausreichen.

3,6K
Top
Ranking
Favoriten