[Verlangsamter Druck auf die S&P-Kernunternehmen → Netto-Null-Wachstum] Stimmt es, dass "Aktien stark sind"? Nur eine Handvoll riesiger Unternehmen unterstützt die scheinbare Stärke des S&P 500. Die Gruppe der Unternehmen, die "sonst" sind, ist eigentlich nur sehr wenig gewachsen ... Diese Realität wird allmählich deutlich.
Holger Zschaepitz
Holger Zschaepitz6. Aug. 2025
AU! Der S&P 493 – das ist der S&P 500 ohne die "Magnificent 7" – wird voraussichtlich im Q2, Q3 und Q4 nur ein Nettowachstum des Einkommens von 2-3 % liefern. Das ist langsamer als die Inflation, was bedeutet, dass der Großteil des Marktes in realen Begriffen kaum wächst. Im Vergleich dazu sind US-Aktien ziemlich teuer! (via Strategas)
S&P 500 ohne "Magnificent 7" aus dem S&P 493. Es wird erwartet, dass die Wachstumsrate des Nettogewinns in Q2-Q4 2024 nur 2-3% betragen wird. Sie liegt unter der Inflationsrate und nahe dem "realen Nullwachstum". Mit anderen Worten, die Mehrheit der Unternehmen, die den Kern des S&P 500 bilden, sind auf Kaufkraftbasis nahezu unverändert. Hinter den Zahlen, die oberflächliches Wachstum zu sein scheinen, stumpft die "Fähigkeit" der Unternehmen ab.
Dennoch blieb der Aktienkurs des gesamten S&P 500 auf einem hohen Niveau. Eine Handvoll riesiger Unternehmen treibt den Index nach oben, und der Markt als Ganzes sieht gesund aus. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die Polarisierung und das Gefühl der Überteuerung voranschreiten.
Wichtige Punkte: ・Das Nettogewinnwachstum des S&P 493 liegt unter der Inflationsrate ・Nahezu Nullwachstum, weit verbreitete Stagnation ・Auf der anderen Seite ist das Kursniveau immer noch hoch Die "sich ausbreitende Verzerrung" hinter der oberflächlichen Stärke... Ich habe das Gefühl, dass es jetzt wichtig ist, diese Lücke wahrzunehmen.
37,04K