Guten Morgen aus #Germany, wo die steigenden Einkommensaussichten das Verbrauchervertrauen im Oktober stärken. Der GfK-Index verbesserte sich von einem revidierten -23,5 im September auf -22,3, da die Einkommensaussichten um 11 Punkte im Vergleich zum Vormonat auf 15 sprangen. Im Gegensatz dazu fielen die wirtschaftlichen Erwartungen im dritten Monat in Folge auf -1,4 von 2,7. In der Zwischenzeit sank die Kaufbereitschaft auf -11,6, den niedrigsten Stand seit Juni 2024.
AU! In Deutschland ist die kurzlebige Rallye zu Beginn des Jahres bereits erloschen. Das Land verliert an Boden auf der globalen Bühne: Deutsche Aktien machen jetzt nur noch 2,1 % der globalen Marktkapitalisierung aus, ein Rückgang von 2,4 % vor nur drei Monaten.
Guten Morgen aus Deutschland, wo das Geschäftsklima im September unerwartet gesunken ist. Nach 6 Monaten stetiger Gewinne fiel der Ifo-Geschäftsklimaindex zum ersten Mal, von 88,9 auf 87,7, wobei der Erwartungswert besonders stark zurückging.
Der Rückgang steht im Gegensatz zu einer starken Erholung des Composite PMI und wirft neue Zweifel auf, ob die deutsche Wirtschaft wirklich einen Wendepunkt erreicht. Bedeutendes Wachstum wird frühestens 2026 erwartet.