Das Cambridge Dictionary definiert Vertrauen als: zu glauben, dass jemand gut und ehrlich ist und dir nicht schaden wird, oder dass etwas sicher und zuverlässig ist. Vertrauen ist ein Überlebensmechanismus, der uns geholfen hat, in der prähistorischen Zeit kleine Gruppen zu bilden. In diesen kleinen Gruppen war Vertrauen entscheidend für den Erfolg bei der Jagd, der Fortpflanzung und dem Schutz der eigenen Person - es war oft der Unterschied zwischen Leben und Tod. Deshalb haben wir eine starke emotionale Reaktion, wenn jemand unser Vertrauen missbraucht. In der modernen Zeit wird Vertrauen durch Authentizität, Zuverlässigkeit oder Verwundbarkeit erlangt. Oft formen sozialer Status, Körpersprache oder Verhalten unbewusst Vertrauen in den ersten Sekunden der Interaktion. 'Erste Eindrücke zählen.' Es mag nicht ganz um Leben oder Tod gehen, aber es ist definitiv ein wichtiges Element für wirtschaftlichen Erfolg. Es ist auch entscheidend für Verbraucher und die Dienstleistungswirtschaft. All dies muss für die Interaktion zwischen Maschinen neu gestaltet werden. Wir Menschen entscheiden intuitiv, wem wir vertrauen. Zum besseren oder schlechteren werden Agenten nicht in der gleichen Weise operieren können. Ruf muss quantifiziert werden. Vertrauen ist das Gewebe, das die Gesellschaft zusammenhält. Und es muss die Maschinenwirtschaft zusammenhalten. Autonome Akteure müssen die Vertrauenswürdigkeit derjenigen kennen, mit denen sie interagieren. Eine robuste Reputation ist unerlässlich.