Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Das Sprachmodell, das mich kurzfristig am meisten begeistert, sind spezialisierte Schnittstellen zur Durchführung von Simulationen der politischen Auswirkungen, mit schönen Möglichkeiten zur Visualisierung von sekundären und tertiären Effekten. Ich stelle mir vor, dass politische Entscheidungsträger natürlich schlechte Anreize haben werden, diese zu nutzen: "Was ist die beliebteste Politik, die mich auch am meisten bereichert, ohne dass es zu offensichtlich ist?" Aber genau deshalb müssen diese gleichen Werkzeuge auch den Bürgern/der Zivilgesellschaft zur Verfügung stehen und von ihnen genutzt werden: "Was sind die Auswirkungen dieser vorgeschlagenen Politik, gibt es bessere Varianten?"
Was interessant sein wird, ist, dass die Menschen mit den Annahmen hinter einigen der Überlegungen nicht einverstanden sein werden. Daher werden Systemaufforderungen und Feinabstimmungen ein wichtiger Teil der Gleichung sein, ebenso wie Debatten durch Agenten. Und vieles davon spiegelt bereits wider, wie wir Dinge tun (in Demokratien); der Unterschied ist, dass die Qualitätsuntergrenze angehoben wird und die Überprüfung der Motivation (Anweisungen) viel transparenter sein kann.
Im Moment ist die Politikanalyse von Denkfabriken oder Beratungsfirmen oft eine Black Box – man erhält Schlussfolgerungen, vielleicht einige Daten, aber die gesamte Kette der Überlegungen und eingebetteten Werte ist verschleiert. Außerdem sind sie oft von geringer Qualität. Mit KI-Systemen könnte man etwas näher an "zeige deine Arbeit" auf der grundlegenden Ebene kommen. Es löst Konflikte und Meinungsverschiedenheiten nicht, aber ich denke, es verbessert unsere Lösungsmechanismen erheblich.
Top
Ranking
Favoriten

