Ich teile meine Bewertungsmatrix, die ich benutze, um darüber nachzudenken, wie effektiv Protokoll-Liquidationen sind: 1. Wie viel Nominalwert wurde liquidiert? 2. Wie viel (wenn überhaupt) führte zu Insolvenzen? 3. Wie viel Umsatz kam aus Liquidationen? 4. Wie viel von dieser Insolvenz wurde abgedeckt? Wenn die Antworten so aussehen: 1. X 2. Y << X 3. Z > Y 4. Y Dann ist alles gut. Andernfalls, no bueno. Sobald ein Protokoll ein diverses Netzwerk von Liquidatoren anzieht (Schritt 1), wird die Hauptschwierigkeit oft, Y und Z fein abzustimmen. Das Ziel ist es, potenzielle Insolvenzverluste mit Liquidationserlösen in Einklang zu bringen. Liquidationen ohne abgedecktes Insolvenzrisiko können bedeuten, dass das Protokoll zu streng ist, unnötig bestraft und gehebelte Nutzer einschränkt.