$IREN Bernstein-Analysten haben ihr Kursziel für IREN von 20 $ auf 75 $ angehoben, was einen Anstieg von etwa 80 % impliziert, da der Miner verstärkt auf den Aufbau seines eigenen KI-Cloud-Geschäfts setzt, anstatt sich auf Co-Location-Deals mit Partnern wie CoreWeave (CRWV) zu verlassen. Zum überarbeiteten Ziel würde IREN bei 7,5 Millionen $ pro Megawatt (MW) gehandelt werden, was über anderen KI-fokussierten Minern liegt, aber immer noch weit unter etablierten Rechenzentrums-Kollegen wie CoreWeave, was weiteren Spielraum für eine Multiplikatorerweiterung andeutet, fügte der Bericht hinzu. Der Broker sieht IRENs KI-Wende nun als glaubwürdig an, trotz anfänglicher Skepsis hinsichtlich der Fähigkeit des Miners, einen kapitalintensiven Rechenzentrums-Ausbau umzusetzen und mit KI-Cloud-Anbietern, die an Hyperscaler und Nvidia (NVDA) gebunden sind, zu konkurrieren. IREN strebt laut Bericht ein schnelles Wachstum an, mit 500 Millionen $ an wiederkehrenden jährlichen Einnahmen bis zum ersten Quartal 2026 auf 23.300 GPUs, im Vergleich zu etwa 14 Millionen $ im ersten Quartal 2025. Über KI hinaus behält IREN mit seinem 3 Gigawatt (GW) Stromportfolio Flexibilität, indem es Bitcoin-Mining und KI-Workloads ausbalanciert, um den Umsatz pro Megawatt zu maximieren, schrieben die Bernstein-Analysten unter der Leitung von Gautam Chhugani. Sein Mining-Betrieb mit 50 EH/s generiert bei den aktuellen Bitcoin-Preisen geschätzte 600 Millionen $ an annualisiertem EBITDA, um seine KI-Expansion zu finanzieren, so die Analysten. Bernstein hat seinen Bewertungsansatz auf ein Sum-of-Parts-Modell umgestellt und weist 87 % des Unternehmenswerts dem KI-Cloud- und Co-Location-Potenzial an IRENs 2GW-Standort in Westtexas zu, während die verbleibenden 13 % aus dem Bitcoin-Mining stammen.