Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Im April 2021 stellte Polygon (Marktkapitalisierung von etwa 4 Milliarden) 40 Millionen Dollar in Form von 1% MATIC zur Verfügung, um Aave (damals mit einer Marktkapitalisierung von etwa 6,5 Milliarden) zu unterstützen. Für AAVE war das nur das Sahnehäubchen, während die Daten des Hauptnetzwerks rasant wuchsen und unzählige L2s ihre Angebote unterbreiteten. Für das damals noch karge DeFi-Ökosystem von Polygon war es jedoch eine willkommene Unterstützung.
Im Swap-Bereich: Uniswap wurde erst im Dezember 2021 offiziell auf Polygon implementiert, zuvor dominierte QuickSwap.
Im Kreditbereich: Auf Polygon entstanden zahlreiche Protokolle, die Forks von Hauptnetz-Kreditprodukten waren, jedoch war die Sicherheit fragwürdig, und es gab zahlreiche Angriffe wie bei EZLend.
Die 40 Millionen Dollar Anreize führten zu über 1 Milliarde TVL, MATIC schoss von 0,4 auf 2,6 im Dezember 2021. Obwohl dies nicht ausschließlich auf Aave zurückzuführen ist, war der Einfluss zweifellos tiefgreifend. Die Bewertungslogik dieser Zeit war „einfacher“ – Kapitalbindung bestimmt die Bewertung, mit frischem Kapital gibt es auch frisches Geld. Im Gegensatz zu heute, wo 1 Milliarde Dollar TVL überall zu sehen ist, wurde die Zusammenarbeit zwischen Polygon und Aave langfristig als klassisches Beispiel für eine Win-Win-Situation zwischen einer öffentlichen Blockchain und einer Anwendung angesehen und diente später als Vorbild für andere.
Im Dezember 2024 entbrannte eine hitzige Debatte darüber, ob die 1,3 Milliarden Dollar an Vermögenswerten in Polygons Cross-Chain-Brücke bei Morpho oder Aave platziert werden sollten. Polygon zögerte zunächst, während Aave die Risiken klar machte und hart reagierte. Aave passte die Parameter der Polygon-Kreditplattform an, setzte LTV auf 0, was bedeutete, dass selbst bei hohen Einlagen keine Kredite aufgenommen werden konnten, und fror die Liquidität ein, sogar einen Rückzug aus Polygon wurde in Betracht gezogen. Letztendlich wählte Polygon keine Seite, die Mittel auf der Brücke blieben unverändert, und Aave blieb gegenüber Polygon äußerst vorsichtig.
Was Morpho betrifft, so ist seine Geschichte recht dramatisch. Ursprünglich nur eine Zinsoptimierungsschicht für Aave/Compound, wurde Morpho Blue unabhängig eingeführt und expandierte schnell dank starker BD-Fähigkeiten, um Marktanteile zu gewinnen und wurde zu Aaves größtem Konkurrenten. Ihre Strategie besteht darin, verschiedene On-Chain-Kapitalgeber zu überzeugen, ihre Liquidität zu Morpho zu verlagern, um direkt mit Aave zu konkurrieren.
Die obige Geschichte wirft einige Fragen auf:
Musste Polygon unbedingt mit Aave zusammenarbeiten? Hätte sich das Ökosystem von Polygon so schnell entwickeln können ohne AAVE? Wäre es weiterhin von Sicherheitsvorfällen betroffen und niemand hätte sich darum gekümmert?
Was ist Morphos Verhalten? Ist das Markinnovation oder „von anderen leben und dann zurückbeißen“?
Erinnert sich Polygon angesichts der Interessen noch an die damalige Unterstützung oder hat es diese Gunst längst vergessen?
Die Geschichte von Aave geht weiter, ähnliche Szenarien wiederholen sich zwischen WLFI und Aave. Wie wird sich die Entwicklung beider Seiten gestalten? Ich werde es in zwei Jahren wieder aufgreifen.
Hast du Angst vor den Produkten von Dough Finance? Wie ist es zwischen Projekten und zwischen Menschen?
(Der obige Inhalt basiert nur auf öffentlichen Informationen und betrifft keine Positionen oder Interessenkonflikte. Die Leser werden gebeten, selbst zu urteilen und Risiken zu bewerten.)

87,59K
Top
Ranking
Favoriten