Französische Provinzen im Jahr 1789, bevor sie in Departements unterteilt wurden
Vor der Französischen Revolution war Frankreich in Provinzen wie Bretagne, Bourgogne und Provence unterteilt – viele davon stammen aus mittelalterlichen Königreichen und feudalen Territorien. Diese Provinzen wiesen große Unterschiede in Gesetzen, Bräuchen und Verwaltungssystemen auf. 1790, während der Revolution, wurden sie durch Departements ersetzt, die darauf ausgelegt waren, in Größe und Verwaltung gleichmäßiger zu sein, wodurch alte regionale Privilegien beseitigt und die Autorität unter einer einheitlichen nationalen Struktur zentralisiert wurde. Viele Provinznamen sind heute kulturell und historisch von Bedeutung.
212,36K