Früher hatte ich nur ein vages Verständnis dafür, dass Institutionen beginnen, den Kryptobereich ernst zu nehmen. Aus dem Diagramm von Bitwise geht hervor, dass das Engagement der Institutionen im gesamten Kryptobereich die Erwartungen übersteigt. Es gibt mehrere Aspekte: Erstens sind 21 globale führende Finanzinstitute eingestiegen, darunter Banken, Börsen und Zahlungsriesen; sie sind weltweit verteilt, mit 13 in Nordamerika, 5 in Europa und 3 in Asien. Diese Institutionen verwalten Finanzvermögen von über 40 Billionen US-Dollar und ihr Handelsvolumen macht fast 30 % des globalen Finanzmarktes aus, wobei ihre Kunden weltweit über 1 Milliarde Menschen erreichen. Man kann sagen, dass diese 21 Institutionen die Kernkraft der traditionellen Finanzen repräsentieren. Zweitens sind fünf Kryptosektoren betroffen, die auch die profitabelsten oder am meisten potenzialträchtigen Sektoren sind. Krypto-Handel und -Custody/Krypto-Fonds (Hedge- oder Investmentfonds)/Krypto-ETF (hauptsächlich BTC/ETH)/Krypto-Zahlungen (Stablecoins oder Krypto-Zahlungsabwicklung)/Tokenisierung (RWA). Angesichts des großen Kapitalvolumens und der Kundenbasis dieser Institutionen wird dies den Hauptaktiva im Kryptobereich (BTC/ETH) mehr Liquidität verleihen und die Entwicklung von Krypto-Zahlungen und On-Chain-Finanzierungen vorantreiben. Drittens, obwohl das Engagement der Institutionen noch in der frühen Phase ist, ist der Einfluss bereits erheblich. Im Jahr 2025 schufen die Krypto-Aktivitäten der Institutionen einen direkten wirtschaftlichen Wert von fast 100 Milliarden US-Dollar (laut McKinsey-Statistik) und trugen indirekt zu einem wirtschaftlichen Wert von über 1 Billion US-Dollar bei (laut a16z-Bericht); der Kauf durch Institutionen hat den BTC-Preis um 10-15 % erhöht (laut CoinDesk-Daten); unter ihrer Nutzerbasis von über 1 Milliarde steigt die Verbreitungsrate von 5 % im Jahr 2024 auf 15 % (laut Chainalysis-Daten). Konkrete Beispiele sind, dass Visa/Mastercard das Netzwerk für Krypto-Zahlungen in über 200 Ländern abdeckt, mit einem Transaktionsvolumen von über 300 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025; BlackRock wird bis 2025 ein AUM von 300 Milliarden US-Dollar für den iShares BTC ETF erreichen, was die Marktliquidität beeinflusst; die Onyx-Plattform von JPMorgan Chase hat bis 2025 über 100 Milliarden US-Dollar an Stablecoin-Abwicklungen verarbeitet.