Es ist bemerkenswert, dass einige meiner am häufigsten verwendeten Apps, wie ChatGPT und Claude, noch keine Push-Benachrichtigungen senden. Die Gelegenheit hier geht nicht nur um Benachrichtigungen – es geht darum, neu zu überdenken, wie eine KI proaktiv kommuniziert. Was bedeutet es für eine KI, den Kontakt zu initiieren? Wie entscheidet sie, wann sie sich melden, was sie sagen soll und in welchem Kontext? Personalisierung wird entscheidend: Welche Signale sind wichtig, wie ahmst du die Nuance eines Freundes nach, der nachfragt, und wo trifft Nützlichkeit auf emotionale Intelligenz? Im Moment sind KI-Systeme fast ausschließlich pull-basiert – du musst sie zuerst ansprechen. Der Wechsel zu einem Push-Paradigma, während es hilfreich, nicht aufdringlich und sogar freundlich bleibt, ist wahrscheinlich die spannendste Design- und Produkt-Herausforderung heute. Das richtige Gleichgewicht zu finden, wird eine völlig neue Ebene der Interaktion freischalten. Wir haben noch nicht einmal begonnen, an diesen Oberflächen zu kratzen – das ist das erste Inning.