Eine Erinnerung daran, dass Trumps Zölle – zumindest bis heute – den globalen Handel nicht zum Stillstand gebracht haben. Chinas Exporte wachsen weiterhin, ebenso wie sein Handelsüberschuss. 1/
Brad Setser
Brad Setser7. Aug., 13:36
Chinas scheinbar unaufhaltsamer Marsch in Richtung eines Warenüberschusses von 1,2 Billionen Dollar (Zollstatistik) geht weiter. Der monatliche Überschuss im Juli lag etwas unter 100 Milliarden Dollar, war aber dennoch um etwa 15 Milliarden Dollar höher als im Juli 2024. 1/
Chinas Exporte stehen in diesem Jahr kurz davor, ihre pandemiebedingten Höchststände in Dollar zu übertreffen (sie haben bereits die pandemischen Niveaus in Bezug auf das Volumen übertroffen) 2/
Ein Handelsüberschuss von 1,2 Billionen Dollar und ein Fertigungsüberschuss von 2 Billionen Dollar sind beides beispiellos in der wirtschaftlichen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg – sie sind viel größer als die größten Überschüsse, die Deutschland und Japan in der Vergangenheit erzielt haben. 3/
Und Chinas Handel mit Industriegütern ist nicht symmetrisch – die Exporte sind enorm gestiegen, die Importe sind in den letzten 8 Jahren mehr oder weniger stabil geblieben ... (und China möchte importierte Chips aus seiner Lieferkette herausnehmen) 4/
Der wahre Test für die globale Wirtschaft steht jedoch noch bevor: Trumps Zölle haben den US-Handel bisher nicht wirklich reduziert. Das Handelsdefizit der USA von 25 liegt deutlich über dem Defizit von 24. Viele Unternehmen haben einige der anfänglichen Zollkosten einfach absorbiert, und es dauert eine Weile, bis sich die Lieferketten anpassen.
Wenn der US-Handel tatsächlich zu schrumpfen beginnt (möglich, wenn eine verlangsamte US-Wirtschaft zu Zinssenkungen und einem schwächeren Dollar führt), werden die Länder auf der ganzen Welt, die bereits unter dem Exportboom Chinas leiden, noch stärker unter Druck geraten. Eine Geschichte aus dem Jahr 2026, die ich erwarte ... 6/6
40,38K