Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ein Gigant betritt den Markt.
Es wird an Tag 1 zu den 8 größten Ketten gehören.
Und es könnte bis Ende 2025 zu einem Top-3-Ökosystem werden.
Im 5. Teil dieser Serie konzentrieren wir uns auf @convergeonchain, die von Securitize, dem größten RWA-Emittenten, und Ethena, einem der größten Unternehmen im DeFi-Bereich, entwickelt wurden.
Eine hybride Chain, die sowohl erlaubnisfreie als auch berechtigungspflichtige Apps hosten kann und Folgendes ermöglicht:
• Bereitstellung von erlaubnisfreien Smart Contracts
• Uneingeschränkter Zugang für Benutzer
• DeFi-Composability
• Rückverfolgbarkeit von Finanzströmen
• Überwachung der Onchain-Aktivität
• KYC/KYB auf Benutzer, wenn gewünscht
Aber jetzt, wie bei jeder Kette in dieser Serie, lassen Sie uns in die Infrastruktur und Technologie eintauchen.
⚙️ DIE TECHNIK
Die Infrastruktur von Converge ist so konzipiert, dass sie dank der folgenden Integrationen eine hyperschnelle Ausführung mit Blockzeiten von 100 ms und einem Durchsatz von 100 MGas/s bietet:
1.) @conduitxyz G2 Sequenzer
G2 wurde im Oktober eingeführt und ist 10-mal leistungsfähiger als Standardsequenzer, die von allen Rollup-Frameworks verwendet werden.
Obwohl viele argumentieren, dass wir genug Infrastruktur aufgebaut haben und uns auf Apps konzentrieren müssen, hat ein grundlegendes Problem die Entwickler immer wieder zurückgehalten:
Mangelndes Onchain-Computing.
Ganz einfach: Je komplexer die Anwendung oder je größer die Nutzerbasis ist, desto größer ist der Druck auf das Netzwerk.
Und es geht nicht um TPS, wie viele meinen, sondern um die Daten, die in diesen Transaktionen enthalten sind.
Zum Beispiel ist ein Token-Swap für eine Kette viel einfacher zu verarbeiten als eine Transaktion, die eine Videospielaktivität darstellt.
Vor diesem Hintergrund ist der G2-Sequenzer von Conduit in der Lage, 50-100 Mgas/s (Megagas pro Sekunde, eine Maßeinheit, die sowohl die Anzahl der Transaktionen als auch deren Komplexität berücksichtigt) zu verarbeiten, was, wie bereits erwähnt, weitaus höher ist als bei jeder anderen vorhandenen Infrastruktur.
(Siehe Bild Nr. 1 aus dem Blogbeitrag von Conduitxyz)
Converge nutzt diese Schönheit der Technologie, um zwei Schlüsselkomponenten zu integrieren, um die Latenz zu senken und die Leistung zu steigern:
• Parallele Ausführung - verarbeitet mehrere Transaktionen gleichzeitig und nicht nacheinander.
• Mini-Blöcke - anstatt darauf zu warten, vollständige Blöcke zu erstellen, gibt G2 Mini-Blöcke aus, wenn Transaktionen eintreffen, sodass die Validatoren sofort mit der Verarbeitung beginnen können.
2.) Optimierter Zustandsspeicher
Converge-Knoten verwenden ein flaches, pfadbasiertes Speichermodell, das von Hochleistungsdatenbanken unterstützt wird, wie in der Dokumentation beschrieben.
Einfach ausgedrückt werden die Daten wie Dateien auf einem Computer organisiert, was es viel einfacher macht, Informationen schnell zu finden, zu lesen, zu aktualisieren oder zu löschen.
Dieses Setup ermöglicht es auch mehreren Validatoren und Benutzern, gleichzeitig auf dieselben Daten zuzugreifen, ohne Verzögerungen und vor allem, ohne das System anhalten zu müssen.
3.) Stift-Unterstützung
Zusätzlich zur EVM wird Converge Stylus unterstützen, eine WASM-basierte Ausführungs-Engine, mit der Entwickler Smart Contracts in mehreren Sprachen bereitstellen können, darunter Solidity, Rust, C, C++, Go, Sway, Move und Cairo.
Stylus ermöglicht eine viel schnellere Ausführung und niedrigere Gaskosten, insbesondere bei rechenintensiven Vorgängen.
Das bedeutet, dass Entwickler Apps mit einer bis zu 100-mal besseren Leistung als standardmäßige EVM-basierte Apps starten können.
4.) Celestia als DA-Schicht
Beim Start wird Converge Celestia für die Datenverfügbarkeit verwenden, was es zu einem Validium macht, einer Art Rollup, bei dem Daten aus dem Ethereum-Mainnet gespeichert werden.
Dieser Ansatz ermöglicht eine höhere Skalierbarkeit (mit intrinsischen Risiken), da die Chain die leistungsstärkste DA auf dem Markt nutzt.
Darüber hinaus unterstützt Celestia derzeit Blockgrößen von 128 MB im Testnet und hat eine Roadmap für die Skalierung auf bis zu 1 GB Blöcke.
🛡️ DAS SICHERHEITS-BACKBONE VON CONVERGE: DAS VALIDATOR-NETZWERK
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu jeder anderen Chain ist das Converge Validator Network (CVN), das als entscheidende Sicherheits- und Governance-Ebene dienen wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Validator-Sets, die sich auf Konsens oder Datenverfügbarkeit konzentrieren, fungiert das CVN als Sicherheitsrat mit der Befugnis, bei Bedrohungen der Benutzergelder oder der Netzwerkintegrität einzugreifen.
Es wurde entwickelt, um das Netzwerk vor allem zu schützen, was von bösartigen Cross-Chain-Nachrichten bis hin zu Oracle-Manipulationen, Smart-Contract-Fehlern und so weiter reicht.
Um am CVN teilnehmen zu können, müssen Validatoren $ENA, den Governance-Token von Ethena, einsetzen. Im Gegenzug erhalten sie einen Anteil an den Transaktionsgebühren und anderen Belohnungen (TBD).
Letztendlich nutzt Converge zwar die Basissicherheit von Ethereum, aber sein Validator-Netzwerk fügt eine zusätzliche Schutzschicht hinzu, die den Betrieb der Chain für Institutionen sehr sicher macht.
⚡ ÄTHERISCH
Dank des hohen Durchsatzes von Converge kann das Team einen weiteren Markt mit bewährtem PMF ansprechen: Derivate-DEXs.
Der Hauptgrund für den Erfolg von Hyperliquid ist die superglatte UX, die durch die zugrunde liegende Infrastruktur ermöglicht wird.
Ethereal, die DEX, die auf Converge aufbaut, zielt darauf ab, 1 Million Orders pro Sekunde zu erreichen, fünfmal mehr als das, was Hyperliquid derzeit verarbeitet.
Die DEX, die sowohl den Spot- als auch den unbefristeten Handel unterstützt, wird als dedizierte Appchain auf Converge aufgebaut und verfügt somit über eine eigene Ausführungsumgebung, während weiterhin Proofs auf Converge veröffentlicht werden.
Andere Anwendungen, die eine eigene Ausführungsumgebung benötigen, können ebenfalls ihre eigenen Netzwerke bereitstellen, die sich auf Converge festlegen.
Mit Ethereal würde das Ethena-Ökosystem alle wichtigen Produktvertikalen mit bewährtem PMF in Krypto abdecken:
• Stablecoins
• DEXs
• Täter DEXs
• Tokenisierte RWAs
• Rollups
Schließlich hat @etherealdex bereits 1 Mrd. USD an Einlagen überschritten, wobei 21,4 % des gesamten USDe-Angebots nun auf der Plattform gebunden sind.
(Sehen Sie sich Bild Nr. 2 aus dem Dune-Dashboard von @etherealdex an)
🧩 STANDARDMÄSSIG ERLAUBNISFREI, KONFORM DURCH DESIGN
Wie eingangs erwähnt, verwendet Converge ein hybrides Modell: Die Basisschicht ist vollständig erlaubnisfrei, aber Entwickler können sich für berechtigungsberechtigte Funktionen auf Anwendungs- oder Asset-Ausstellerebene entscheiden.
Dies ist insbesondere für RWA-Anwendungen relevant.
(Überprüfen Sie Bild Nr. 3)
Beachten Sie, dass das Netzwerk selbst erlaubnisfrei ist. Daher wird die Berechtigungsvergabe nicht von den Validatoren oder Mitwirkenden erzwungen.
Diese Struktur ermöglicht es Entwicklern, frei zu starten und gleichzeitig die Compliance-Anforderungen der im Netzwerk vorhandenen tradFi-Institutionen zu erfüllen, wann immer dies erforderlich ist.
Darüber hinaus ist der zweite große Vorteil des Aufbaus auf Converge der Zugang zu den kombinierten TVLs von 8,28 Mrd. USD+ von @ethena_labs und @Securitize.
(Zeige Bild Nr. 4 von @tokenterminal)
Darüber hinaus nutzt die Kette die starken Netzwerke von Ethena und Securitize, um Blue-Chip-Apps einzubringen, die ab Tag 1 bereitgestellt werden können, darunter:
• @maplefinance
• @aave
• @pendle_fi
• @MorphoLabs
•andere
Andere namhafte Protokolle wie @LayerZero_Core, @wormhole, @PythNetwork und @redstone_defi werden Converge vom ersten Tag an unterstützen und eine Infrastruktur für Cross-Chain-Messaging, Bridging und Preis-Feeds bereitstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Converge gut positioniert zu sein scheint, um in den Markt einzusteigen und sich schnell als Drehscheibe für DeFi und RWA zu etablieren.
Wir alle wissen, wie wichtig Liquidität ist, um neue DeFi-Anwendungsfälle zu ermöglichen und ein breites Ökosystem zu entwickeln. Gleichzeitig sind Reputation und starke Verbindungen zu Institutionen für ein gutes RWA-Ökosystem von entscheidender Bedeutung.
Ethena und Securitize zeichnen sich an beiden Fronten aus und haben daher hohe Chancen, das Wachstum und den Vertrieb von Converge und seinen Produkten zu sichern.





8. Mai 2025
DeFi ohne RWAs wird sterben.
Aber RWAs werden ohne tradFi nicht wachsen.
Wir brauchen eine maßgeschneiderte Infrastruktur.
Allerdings sind DeFi und tradFi sehr unterschiedliche Welten.
DeFi-Composability und die Compliance von tradFi sind zwei schwierige Konzepte, die es zu kombinieren gilt, aber @RaylsLabs versucht, dies mit seiner UniFi-Blockchain zu erreichen.
Rayls kombiniert erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Infrastruktur, um eine Lösung zu liefern, die den institutionellen Anforderungen entspricht, ohne die Vorteile eines offenen DeFi-Ökosystems zu opfern.
Wie in den vorherigen Teilen dieser Serie beginnen wir damit, in die Technologie einzutauchen, um zu verstehen, wie das Ökosystem funktioniert.
⚙️ DIE TECHNIK
Rayls baut ein Ökosystem auf, das aus verschiedenen Netzwerken besteht, die gekapselt und miteinander verbunden sind. Die Infrastruktur setzt sich aus vier Hauptteilen zusammen:
1.) Die öffentliche Kette
2.) Private Subnetze
3.) Die Commit-Kette
4.) Datenschutz-Ledger
Schauen wir uns die einzelnen Komponenten 👇 genauer an
1.) Wichtige Punkte zur öffentlichen Kette
Die Public Chain von Rayls ist ein Ethereum L2 powered by @arbitrum, das von allen Benutzern eine obligatorische KYC verlangt.
Der KYC-Prozess erfolgt über Open-Banking-APIs, um die Daten der Nutzer zu verifizieren und gleichzeitig ihre Privatsphäre zu wahren (es werden keine Daten on/off-chain gespeichert).
Obwohl die Kette KYC-gesteuert ist, wird sie erlaubnisfrei und interoperabel mit dem Rest von DeFi sein. Benutzer und Entwickler können Apps, Token usw. starten und verwenden, wie in jedem anderen Ökosystem.
Mit diesem Setup, da alle Benutzer KYCed sind, werden die Institutionen bequemer mit ihnen und DeFi-Protokollen im Ökosystem interagieren können, wodurch viele Möglichkeiten für neues Kapital und Nachfrage eröffnet werden, die in die Blockchain fließen.
2.) Wichtige Punkte zu privaten Subnetzen
Um die Public Chain herum wird es mehrere private Subnetze geben, bei denen es sich um autorisierte Netzwerke handelt, die auf Institutionen zugeschnitten sind.
Jedes private Subnetz besteht aus:
• Eine Commit-Kette (die Nabe)
• Viele Privacy Ledgers (die Speichen)
Schließlich wird jedes Subnetz mit der öffentlichen Hauptkette von Rayls verbunden.
Ein interessantes Feature ist, dass beim Erstellen eines Subnetzes ein Governor und ein Auditor zugewiesen werden, um das Subnetz zu regieren und zu überwachen.
• Governor – verwaltet Governanceregeln und ändert die Funktionsweise des Subnetzes.
• Auditor - überwacht die Transaktionsaktivität (Transaktionen, die die Commit-Kette und nicht innerhalb der Privacy Ledgers durchlaufen) und informiert den Gouverneur über alles Verdächtige.
(Überprüfen Sie Bild Nr. 1)
3.) Wichtige Punkte zur Commit-Kette
Die Commit Chain ist eine EVM-kompatible Kette im Zentrum jedes privaten Subnetzes, die alle Übertragungen zwischen den Privacy Ledgers orchestriert.
Dies geschieht durch die Nutzung von Rayls Relayers, einer datenschutzfreundlichen Messaging-Schicht, die die Kommunikation und Übertragungen zwischen den Privacy Ledgers und der Commit Chain abwickelt.
Durch die Sicherstellung, dass alle Transaktionen mit voller Integrität weitergeleitet, validiert und aufgezeichnet werden, spielt der Relayer eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Vertrauens und der Zuverlässigkeit innerhalb eines Subnetzes.
Stellen Sie sich die Struktur so vor:
Commit Chain <> Relayer <> Private Ledgers
(Überprüfen Sie Bild Nr. 2)
4.) Wichtige Punkte zu Privacy Ledgers
Das letzte Puzzleteil sind Privacy Ledgers, die Token untereinander senden und empfangen können.
Rayls baut das Ökosystem auf, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen verschlüsselt und vor anderen Teilnehmern im Subnetz verborgen werden.
Dies ermöglicht es Institutionen, Konten für ihre Kunden in völliger Privatsphäre zu erstellen, Token in völliger Privatsphäre auszugeben und Transaktionen mit anderen Institutionen in völliger Privatsphäre durchzuführen.
In diesem Fall wird die Interoperabilität zwischen Privacy Ledgers innerhalb eines Subnetzes über das Rayls-Protokoll abgewickelt, eine private End-to-End-Übertragungslösung.
Stellen Sie sich die Struktur so vor:
Privacy Ledger ⇄ Rayls Protokoll ⇄ Privacy Ledger
(Überprüfen Sie Bild Nr. 2 nochmal)
📈 CHANCEN & USE CASES
1.) Es besteht eine konkrete Chance, sowohl bestehende als auch neue Protokolle zu sehen, um mit TradFi-Playern zusammenzuarbeiten und maßgeschneiderte Apps in ihren Subnetzen bereitzustellen.
Dies würde erfordern, dass die Teams eng mit diesen Unternehmen zusammenarbeiten und wahrscheinlich mehr Ressourcen investieren als der Einsatz auf einer anderen Chain, aber die Vorteile könnten den Aufwand überwiegen, da sie Zugang zu einem exklusiven Pool von Kunden und Liquidität haben.
2.) Ein zweiter konkreter Anwendungsfall ist eine Multi-CBDC-Zahlungsinfrastruktur, bei der verschiedene Regierungen ein Subnetz oder mehrere Subnetze einrichten, wobei eine Bank die Abwicklungs- und Koordinierungspartei ist.
Dieses Modell wurde in den vergangenen Monaten während eines PoC untersucht und im G20 TechSprint Report vorgestellt, der im Oktober 2024 veröffentlicht wurde.
🌎 LATEINAMERIKANISCHE EXPANSION UND INSTITUTIONELLE AKZEPTANZ
@parfin_io, die Muttergesellschaft von Rayls, unterhält enge Beziehungen zu Unternehmen und Institutionen in ganz Südamerika, was den Einsatz von Rayls in den letzten Monaten in mehreren PoCs und institutionellen Tests erleichtert hat.
Zu den wichtigsten Initiativen, an denen Rayls beteiligt war, gehören:
1.) Drex - Brasilien CBDC
Rayls wurde von der brasilianischen Zentralbank (Bacen) als Datenschutzlösung für Drex, die offizielle CBDC des Landes, ausgewählt.
"Für jeden Prozess mit tokenisierten Vermögenswerten – und mit tokenisierten Vermögenswerten meinen wir alles, was Wert generieren kann – ist es unerlässlich, Transaktionen abzuwickeln. Für die Abrechnung wird eine Fiat-Währung benötigt, und damit eine Fiat-Währung innerhalb der Blockchain-Technologie verwendet werden kann, muss sie auch tokenisiert werden."
An der Initiative waren 16 Banken, die brasilianische Zentralbank und Rayls beteiligt. Nach Angaben des Teams testen mindestens fünf dieser Institutionen weiterhin die Infrastruktur und beschäftigen sich mit ihr.
Für Banken und Finanzinstitute stellen CBDCs eine Herausforderung für traditionelle Einnahmequellen wie Transaktionsgebühren und Spreads dar. Anstatt als Vermittler zu fungieren, könnten die Banken dazu übergehen, Transaktionsinfrastruktur oder Liquiditätsbrücken für tokenisierte Vermögenswerte bereitzustellen.
Die wichtigsten Highlights der Tests sind:
• Drex-Überweisungen zwischen Finanzinstituten (FIs)
• Tokenisierte Real-/Drex-Transaktionen zwischen den Kunden von Finanzinstituten
• Handel (DvP-Methode - Lieferung vs. Zahlung) von tokenisierten Federal Public Securities (TPFt) zwischen Finanzinstituten
• Handel (DvP) von TPFt zwischen FI-Kunden
2.) Brasiliens größter FinTech-Infrastrukturanbieter
Ein bisschen Kontext: Nuclea ist Brasiliens größter Anbieter von Finanztechnologie-Infrastruktur. Allein im Jahr 2022 wickelte das Unternehmen über 31 Milliarden Transaktionen im Gesamtwert von mehr als 19 Billionen BRL (2x das brasilianische BIP) ab.
Núclea verwaltet 100 % der Rechnungsregistrierungen und 90 % der Debit- und Kreditkartenabrechnungen in Brasilien.
Obwohl noch nicht viele Informationen zu diesem Thema zur Verfügung gestellt wurden, erforscht Nuclea die Blockchain-Technologie, insbesondere Rayls, um seine Infrastruktur voranzutreiben und Anwendungsfälle für die Tokenisierung zu untersuchen.
3.) Das EPIC-Programm von J.P. Morgan
Im November letzten Jahres wurde Rayls in einem Bericht der Blockchain-Abteilung von J.P. Morgan als Partner hervorgehoben, der am Projekt EPIC teilnimmt, um auf Institutionen zugeschnittene Datenschutz- und Identitätslösungen zu erforschen.
In der offiziellen Ankündigung heißt es: "Bei der Implementierung von Parfin hat Rayls ein sicheres und konformes System für globale, institutionelle Transaktionen vorgestellt."
(Überprüfen Sie Bild Nr. 3)



24,56K
Top
Ranking
Favoriten