Pieverse baut zusammen mit @EthStorage, um sicherzustellen, dass Zahlungen der x402-Ära nicht von Web2-Flaschenhälsen abhängen. Durch die Kombination von web3:// Frontends mit der dezentralen L2-Speicherung von EthStorage können wir x402b-gestützte Zahlungsflüsse auf einer Infrastruktur betreiben, die nicht zusammenbricht, wenn ein einzelner Anbieter ausfällt. Der Vorfall bei Cloudflare gestern hat große Apps (wie die, die wir gerade verwenden) offline genommen und uns gezeigt, wie viel des Internets immer noch hinter wenigen zentralisierten Gateways sitzt. Wenn x402 ein Mainstream-Zahlungsstandard wird, aber die meisten Frontends auf zentralisierten Hosts bleiben, reproduzieren wir nur die gleichen einzelnen Ausfallpunkte auf einer neuen Ebene. Das Betreiben von x402b-Flüssen auf web3:// Frontends, die auf EthStorage gespeichert sind, ermöglicht es Entwicklern, Apps direkt von Ethereum aus zu bedienen, während sie über gaslose pieUSD-Zahlungen auf der BNB Chain abgerechnet werden, mit überprüfbaren, prüfbereiten Quittungen on-chain. So profitieren sowohl der dezentrale Web-Stack von EthStorage, web3:// (ERC-4804), als auch die eigenen x402b-Apps von Pieverse von widerstandsfähigeren, ausfallsicheren Schienen – wo Zugang und Zahlungen auf Web3 und nicht auf Web2 stattfinden. Lassen Sie uns die Zukunft dezentralisieren. 🤝