Wir haben gerade „Beyond Flashtestation“ im Flashbots-Forum veröffentlicht, einen Vorschlag zur Erweiterung von Flashtestation für dezentrale, untrusted L2 Blockerstellung. Was ist Flashtestation und wie können wir das dezentralisieren? 👇
Flashtestation ermöglicht überprüfbare Offchain-Arbeitslasten durch TEE-Bestätigung. Aber es ist für einen einzelnen genehmigten Blockbauer, auch bekannt als Sequencer, gebaut. Um das Blockbauen an unzuverlässige Parteien zu delegieren, benötigen wir zwei wesentliche Verbesserungen: 1. Onchain BuilderHub 2. Engine API & Block-Payload-Propagation
1. Onchain BuilderHub Im Gegensatz zu L1 verwenden OP Stack-basierte L2s keinen öffentlichen Mempool, wodurch Transaktionen privat bleiben, da sie direkt an Sequencer gesendet werden. Um dezentrales Blockbuilding zu ermöglichen, ohne diese Privatsphäre zu gefährden, bietet aTLS einen TEE-basierten Attestierungsmechanismus, der es untrusted Builders ermöglicht, Orderflow sicher zu teilen und gleichzeitig schlechte MEVs wie Frontrunning und Sandwich-Angriffe zu verhindern. Um diese Builder auf eine vertrauensminimierte Weise zu koordinieren, kann der BuilderHub, derzeit ein Offchain-Dienst in BuilderNet, onchain verschoben werden, um es Builders zu ermöglichen, sich über aTLS-gesicherte WebSockets zu registrieren und zu verbinden. Dies ermöglicht authentifizierte und latenzarme Kommunikation unter den Teilnehmern.
2. Engine API & Block Payload Propagation Builder müssen sowohl Engine API-Aufrufe als auch Flashblock-Payloads sicher zwischen op-node, rollup-boost und op-rbuilder teilen. Die Verwendung desselben Onchain BuilderHub + Websocket-Frameworks gewährleistet einen überprüfbaren und effizienten Datenfluss. In einer Multi-Builder-Konfiguration wird rollup-boost zum MEV-Boost-ähnlichen Payload-Selector für L2.
Markiere einige der hellsten Köpfe im Blockbau und TEE: @hasufl @DistributedMarz @mmrosum @0xQuintus @bertcmiller @0xOptimus @defin00b
1,42K