SOWJETISCHE TITANSPATEN Während des Kalten Krieges war Titan stark eingeschränkt und konnte nur als Fertigware verkauft werden, nicht als Rohmaterial. Ein cleverer, korrupten sowjetischer General fand heraus, dass das günstigste Fertigprodukt Schaufelköpfe waren. Sie ließen Titanplatten durch eine Metallpresse laufen und verkauften sie an den Höchstbietenden - natürlich ein Schnitt für das US-Verteidigungsministerium, speziell das Materialanforderungsbüro der Luftwaffe. Das Titan wurde dann für den Bau des SR-71 Blackbird verarbeitet. Der Plan wurde aufgedeckt, der General "tat das Richtige" und die ganze Sache wurde bis nach dem Fall der Sowjetunion unter den Teppich gekehrt. Einige Jahre später wurden ein paar Kisten unversendeter Schaufelköpfe im Lager gefunden und als historische Kuriositäten verkauft.