Das L2-Spiel von Rainbow ist der Unterschied zwischen "schöner Wallet" und "echtem DeFi-Router." Ich kann von Base zu Arbitrum zu Optimism springen, ohne RPCs zu babysitten oder Tabs jonglieren zu müssen, und es funktioniert einfach... Die App listet buchstäblich die native Unterstützung für Mainnet + Polygon + Base + Arbitrum + Optimism + Zora, und du kannst direkt in L2s einsteigen, sodass der Fluss an der Brücke nicht abreißt. Unter der Haube haben sie Swaps neu aufgebaut, um schneller und aggregatfreundlicher zu sein, wenn du nach Edge-Liquidität auf L2s suchst. Das ist kein Marketing-Geschwätz; das Release von "Swaps v2" hebt ein Backend-Revamp hervor, das sich auf Geschwindigkeit und besseres mobiles Trading konzentriert. Das ist wichtig, wenn die Angebote sich bewegen und die Gaspreise mitten im Block steigen. ---/ Was es für mich besiegelt hat: das Hinzufügen der "komischen" Netzwerke ist kein Wissenschaftsprojekt mehr. Die Updates der Erweiterung haben benutzerdefinierte Netzwerke kinderleicht gemacht (Autofill für Redstone & Rootstock) und die Swap-Schätzungen auf Degen Chain genau dort verbessert, wo die meisten Wallets stolpern. Das ist Multi-Chain in der Praxis, kein Abzeichen. ---/ ❯ Probiere das: wechsle zwischen Base ↔ Arbitrum und bepreise denselben Swap, während du die Route/Quote-Differenz innerhalb von Swaps v2 beobachtest. ❯ Dann klicke auf Netzwerk hinzufügen und autofill Redstone; mache einen kleinen Test-Swap, um zu sehen, ob sich die Angebote stabilisieren. ❯ Wenn du immer noch RPCs von Hand einfügst, verschwendest du Zeit. Netto: für L2-first Nutzer reduziert die Multi-Chain-Unterstützung von Rainbow die Reibung bei jedem Schritt der Asset-Entdeckung, der Preisgestaltung und dem langen Ende der benutzerdefinierten Netzwerke. Ich verfolge, wie stabil die Angebote während volatiler Stunden bleiben, aber die Richtung zeigt eindeutig nach oben und nach rechts.