🟥 Große Neuigkeiten: @SocieteGenerale betritt DeFi In den kommenden Tagen wird es möglich sein, Euro-Stablecoin (EURCV) in einem @MorphoLabs-Vault einzuzahlen, um Erträge zu generieren. Dies ist das erste Mal, dass die Krypto-Tochtergesellschaft der französischen Bank (SG-FORGE) es ermöglicht, ihren Stablecoin in einer DeFi-Infrastruktur (auf Ethereum aufgebaut) zu verwenden. Lass mich schnell erklären, wie es funktioniert. Dieser "Vault" ist ein Speicher, der im Morpho-Protokoll verfügbar ist und von dem Vermögensverwalter @MEVCapital verwaltet wird. 👉 Ziel: Erträge in Euro optimieren. Der eingezahlte EURCV wird verliehen, um Zinsen zu generieren. Die Idee ist, eine Ertragsalternative für diejenigen zu bieten, die Euro-Stablecoins halten. Die Höhe der Erträge ist noch nicht bekannt (aber wir werden es sehr bald wissen). 👉 Gegenparteien (akzeptierte Sicherheiten) Auf der anderen Seite müssen sich Kreditnehmer, die diese EURCV erhalten möchten, Sicherheiten bereitstellen, das heißt, Vermögenswerte, die von den Stakeholdern genehmigt sind. In diesem Fall: -BTC (Bitcoin) - wstETH (staked Ether) - EUTBL: Europäische Staatsanleihen, tokenisiert von dem Startup @Spiko_finance Zusammenfassend lässt sich sagen: Dieser Vault dient dazu, EURCV an Kreditnehmer zu verleihen, die Bitcoin, gestakten Ether oder tokenisierte reale Vermögenswerte als Sicherheiten hinterlegen. Der Investor, der EURCV bereitstellt, verdient eine Rendite (in Euro), während der Kreditnehmer Euro-Liquidität erhält, ohne seine Vermögenswerte zu verkaufen. ...