Wie können wir ein politisches Ereignis vorhersagen, wie die Wahl eines Kandidaten? Und wie hängt das mit dem zusammen, was @pricediction als tiefgehenden Forschungsdatenaggregator für Prognosemärkte aufbaut? Aristoteles sagte einmal: „In einer Demokratie haben die Armen mehr Macht als die Reichen, weil es mehr von ihnen gibt, und der Wille der Mehrheit ist oberste Instanz.“ Diese Einsicht ist nach wie vor gültig, aber in der heutigen digitalen Ära wird der „Wille der Mehrheit“ nicht nur durch Stimmen gemessen, sondern spiegelt sich auch im digitalen Fußabdruck von Gesprächen, Emotionen und Erzählungen online wider.