Lass uns richtig über TPS sprechen. Tatsächlich ist TPS kein Begriff für Geschwindigkeit. TPS steht für Transactions Per Second. Es ist ein Begriff dafür, wie viele Transaktionen durchschnittlich pro Sekunde verarbeitet werden können. Wenn @SonicLabs von maximal 400K TPS spricht, bedeutet das, dass 400.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden können. In Wirklichkeit ist die größte Einflussgröße auf die Geschwindigkeit in der Blockchain die "Blockzeit". Da Transaktionen in der Blockchain blockweise gesammelt und ausgeführt werden, ist es am wichtigsten, wie oft ein Block erstellt wird. Die Blockzeit von Bitcoin beträgt 10 Minuten, die von Ethereum 12 Sekunden und die von Solana 0,3 bis 0,4 Sekunden. Selbst wenn es eine Kette mit extremen 100 Millionen TPS gibt, könnte eine Blockzeit von 1 Stunde bedeuten, dass die Transaktion, die ich von meiner Wallet gesendet habe, im schlimmsten Fall erst nach 1 Stunde ausgeführt wird. Der Zeitpunkt, an dem TPS die Geschwindigkeit beeinflusst, ist, wenn die Nutzung hoch ist und die Transaktionen sich stauen. Egal wie schnell die Blockzeit ist, wenn die Menge, die in einem Block verarbeitet werden kann, gering ist, muss man warten, wenn die Nutzung steigt. Deshalb hat eine ruhige Kette, in der pro Sekunde nur 1-2 Transaktionen stattfinden, unabhängig davon, ob TPS 10, 400K oder 10 Milliarden beträgt, keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Es wird einfach entsprechend der Geschwindigkeit der Blockzeit verarbeitet. Daher ist der Ausdruck "mit TPS-Geschwindigkeit", der in letzter Zeit häufig zu sehen ist, ein wenig seltsam, ähnlich wie "mit einem Gewicht von 100 km". Wenn also jemand "mit der Geschwindigkeit von Sonics 400K TPS" prahlt, könnt ihr in den Kommentaren schreiben: "Haha, das ist keine Geschwindigkeit!".