Hyperbeat: Basisgeschäfte in dnTokens auf Hyperliquid umwandeln @0xHyperBeat hat dnTokens eingeführt – tokenisierte delta-neutrale Strategien (dnHYPE, dnETH, dnPUMP), die auf @HyperliquidX + HyperEVM basieren. Wie unterscheidet es sich von @liminalmoney? 🤔 Lies bis zum Ende 👇👇 So funktioniert es: 1. Stables einzahlen → dnTokens minten 2. Vaults öffnen und delta-neutrale (Spot + Perp) Positionen neu ausbalancieren 3. Erträge aus Perp-Finanzierung + Spot-Erträgen verdienen 4. Du erhältst dnTokens, die ERC20s sind, fungibel und in DeFi komposierbar Abhebungen dauern während der Bootstrap-Phase 1–3 Tage, hauptsächlich um eine reibungslose Ausführung sicherzustellen. Die Performancegebühr beträgt nur 10% auf positive Erträge, keine versteckten Kosten, wenn die Strategie nicht funktioniert. Vergleich mit Liminal Money Sowohl Hyperbeat dnTokens als auch Liminal teilen die gleiche delta-neutrale Kernstrategie – Hedging von Spot- vs. Perp-Engagements, um Erträge aus Finanzierungszahlungen zu erzielen. Aber sie unterscheiden sich mechanisch: Liminal Money → Du interagierst direkt mit deinen Hypercore- und @hyperunit-Konten. Das bedeutet, du verdienst Erträge + potenzielle zukünftige Belohnungen (Hypercore- und Hyperunit-Anreize). Liminal erstellt ein Unterkonto auf deinem Hyperliquid und verschiebt die Mittel dorthin. Hyperbeat dnTokens → werden über einen Vault verwaltet. Du interagierst nicht direkt mit Hypercore/Hyperunit-Konten. Stattdessen erhältst du APY + Hyperbeat-Punkte (Hearts). Keine zusätzliche Exposition gegenüber Hypercore/Hyperunit-Belohnungen. TL;DR Liminal = direkte, benutzerverwaltete Exposition (Erträge + hypercore* + hyperunit zukünftige Belohnungen*) *immer noch Spekulation Hyperbeat = verpackte, vaultverwaltete Exposition (Erträge + Hearts-Punkte) Risiken: > APY-Volatilität: hängt von den Perp-Finanzierungsraten (positiv/negativ) ab. > Liquiditätsrisiko: große Abhebungen können Slippage verursachen. > Marktschwankungen: plötzliche Volatilität kann vorübergehend die Neutralität stören. Persönliche Meinung: Ich sehe dnTokens als eines der aufregendsten echten Ertragsprimitiven in DeFi. Es verpackt den Basishandel in ein sauberes ERC20, wodurch institutionelle Strategien mit einer Einzahlung zugänglich werden. Die 29,07% APY sind attraktiv, aber es ist wichtig zu beachten, dass die Erträge am höchsten sind, wenn das Perp-Volumen und die Volatilität erhöht sind. Mit wachsender Liquidität komprimieren sich typischerweise die Finanzierungsraten, sodass die APY normalisieren kann. Dennoch sehe ich dnTokens als institutionelles Ertragsangebot, das einfach gemacht wird: ein Ein-Klick-Vault, der Erträge aus Handelsflüssen erfasst, ohne dass du Hypercore oder Hyperunit direkt verwalten musst.
Hyperbeat
Hyperbeat26. Aug., 02:50
Einführung von dnTokens, tokenisierten delta-neutralen Strategien, die @HyperliquidX, @hyperunit-Assets und HyperEVM nutzen. - Tokenisierte delta-neutrale Strategien (dnHYPE, dnETH, dnPUMP & mehr) - Echte Rendite aus Perpetual Funding + renditetragenden Assets auf der Spot-Seite - Fungibel, komposierbar und kapitaleffizient Stablecoins einzahlen → dnTokens prägen → automatisierte delta-neutrale Rendite verdienen -> dnTokens in DeFi verwenden Jetzt einzahlen:
2,82K