Das bloße Verbrennen hat nur einen kleinen/minimalen Effekt, da es sowohl aktiven als auch passiven Teilnehmern (selbst bei verlorenen Schlüsseln) gleichermaßen zugutekommt. Der Effekt des Verbrennens wird auf das gesamte bestehende Angebot verwässert. Rückkäufe und Verteilungen nur für Staker erhöhen deren Eigentum am Netzwerk (ohne Inflation) stärker und schneller, da immer viel weniger als 100 % des Angebots gestakt sind. Das ist meiner Meinung nach die beste Art von Tokenomics, und deshalb haben wir es so implementiert. Bleib hydratisiert.
toly 🇺🇸
toly 🇺🇸25. Aug., 13:24
Ich denke, jeder Token sollte Staking haben und Rückkäufe an die Staker verteilen, anstatt sie zu verbrennen. Ich schaue mir nur dumme empirische Beweise an. Protokolle mit Staking neigen dazu, stabil zu sein, wie alle L1s. Vielleicht belohnt es langfristige Halter, sodass die kurzfristigen herausrotieren. 🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️
6,1K