🎙️In dieser Episode des Defiant Podcasts spricht @CharlieHusats, Mitbegründer von @BitlayerLabs, über die Entwicklung von Bitcoin über seine Rolle als Wertspeicher hinaus. Das Gespräch behandelt Trends in der Programmierbarkeit von Bitcoin, die Entwicklung von Layer-2-Netzwerken, Liquidität in DeFi und die Akzeptanz durch Institutionen. Cami und Charlie diskutieren technische Unterschiede zwischen Bitcoin-Skalierungslösungen und die Integration von Bitcoin mit anderen Blockchain-Ökosystemen. Anschließend schließen sie mit praktischen Überlegungen für Entwickler und Benutzer, die an diesen Veränderungen interessiert sind. HINWEIS: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (5. Aug.) lag der TVL von Bitlayer bei 400 Millionen Dollar, höher als zum Zeitpunkt der Aufnahme, der bei 300 Millionen Dollar lag, wie im Podcast-Intro erwähnt. Kapitel: 00:00 - 00:17 Einführung; Debatte über die binäre Erzählung von Bitcoin 00:17 - 00:28 Mögliche Auswirkungen geringer Netzwerkaktivität 00:37 - 00:59 Überblick über Bitlayer und aktuelle Plattformentwicklungen 00:59 - 01:26 Preisanstieg von Bitcoin und sich ändernde Rolle 01:26 - 02:09 Hintergrund des Gastes: frühe Erfahrungen in Web3 02:09 - 03:15 Lektionen aus Ethereum und Wachstum über verschiedene Chains 03:15 - 06:06 Gründung von Bitlayer; Motivationen und Branchenkontext 06:06 - 09:59 Nachhaltigkeit und Sicherheitsüberlegungen des Netzwerks 09:59 - 16:00 Technologischer Fokus und Designentscheidungen von Bitlayer 16:00 - 30:08 Bitcoin Virtual Machines und Zusammenarbeit zwischen Ökosystemen 30:08 - 45:00 Freischaltung der Bitcoin-Liquidität; DeFi-Akzeptanz und Risiken 45:00 - 52:00 Institutionelle Beteiligung und neue Anwendungsfälle 52:00 - Ende Onboarding, Governance und nächste Schritte für das Ökosystem
10,24K