Das Epstein-Transparenzgesetz wurde mit 427 zu 1 im Repräsentantenhaus verabschiedet.
Der Abgeordnete Clay Higgins (R-LA) war die einzige "NEIN"-Stimme.
Das Epstein-Files-Gesetz gewährt Generalstaatsanwältin Pam Bondi die Befugnis, Materialien, die "die nationale Sicherheit gefährden" oder "eine laufende Bundesuntersuchung gefährden" könnten, "zurückzuhalten oder zu schwärzen".
Das US-Repräsentantenhaus hat nun die finanziellen Unterlagen von Jeffrey Epstein von J.P. Morgan, Deutsche Bank und den US-Jungferninseln gefordert, so Politico.